Der Salone del Mobile 2025 findet vom 8. bis 13. April in Mailand statt und präsentiert globale Designinnovationen, Nachhaltigkeit und Geschäftsnetzwerke. Die 63. Ausgabe verspricht ein Schaufenster für Kreativität und industrielle Spitzenleistungen mit über 2.000 Ausstellern aus 37 Ländern. Schwerpunkte sind Nachhaltigkeit, emotionale Intelligenz und die Zukunft des Designs.
Die Veranstaltung bietet eine Ausstellungsfläche von 169.000 Quadratmetern, einschließlich der Rückkehr der Euroluce-Biennale, die die Zukunft des Lichtdesigns thematisiert. Der SaloneSatellite fördert aufstrebende Talente unter 35 Jahren und bietet ein vielfältiges Programm aus Foren, Installationen und Gesprächen.
Die 2025er Ausgabe umfasst vier große Ausstellungen: den Salone Internazionale del Mobile, die International Furnishing Accessories Exhibition, Workplace3.0 und S.Project. Mit über 1.000 Marken, darunter 73 Erstaussteller, wird eine Mischung aus Tradition und Innovation präsentiert. Ein neues, schleifenförmiges Ausstellungslayout verbessert die Besucherführung. Der Bereich „A Luxury Way“ feiert italienische Handwerkskunst, während das Thema des SaloneSatellite „New Craftsmanship: A New World“ die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie erforscht.

Foto: Andrea Mariani, Salone del Mobile. Milano 2025
Die Organisatoren haben den Zertifizierungsprozess für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement nach ISO 20121 verstärkt, um den Salone del Mobile als zukunftsorientierte Plattform zu festigen. Die „Grünen Richtlinien für Installationen“ fördern umweltfreundliche Designs.
Die Euroluce 2025 kehrt mit über 300 Ausstellern zurück und wird als globaler Knotenpunkt für Lichtdesign fungieren. Ein neues Highlight ist das Euroluce International Lighting Forum am 10. und 11. April, das Meisterklassen und Workshops unter dem Motto „Light for Life“ bietet. Experten diskutieren die Rolle der Beleuchtung im zeitgenössischen Design in der beeindruckenden Forest of Space Arena, entworfen von Sou Fujimoto.
Carlo Urbinati, Präsident von Assoluce, betont die Bedeutung der Euroluce für die internationale Präsenz der Beleuchtungsindustrie, die auf den Salone del Mobile als Geschäftsbeschleuniger angewiesen ist.
Der Salone del Mobile 2025 integriert sich in die Milano Design Week und beginnt mit „Mother“, einer Installation von Robert Wilson im Museo Pietà Rondanini. Weitere Höhepunkte sind „La Dolce Attesa“ von Paolo Sorrentino und „Villa Héritage“ von Pierre-Yves Rochon.
Mailand wird mit über 100 Ausstellungsräumen, die an der Fuorisalone-Initiative teilnehmen, lebendig. In Zusammenarbeit mit Designschulen bieten mehr als 100 Studenten Einblicke in die Veranstaltungen. Zudem wird eine exklusive Vorstellung von Robert Wilson, „The Night Before. Object Chairs Opera“, in Zusammenarbeit mit der Stiftung Teatro alla Scala stattfinden, bei der ikonische Opernstücke aufgeführt werden.